Sanierung und Erhaltung
Startseite
Veranstaltungen
>> 30.4.2022
9:30 – 17:00
Altbausanierung und Lehmbau - Theorie
Ort: Museumsdorf Niedersulz
>> 1.5.2022
9:30 – 17:00
Altbausanierung und Lehmbau - Praxis
Ort: Museumsdorf Niedersulz
>> 2.6.2021
14:00 – 20:00
Lehmbau für ZiviltechnikerInnen
Ort: ZT-Kammer Wien, Karlsgasse 9, 1040 Wien
>> 22.6.2021
9:00 – 18:00
Lehmbau – Information und Beratung
Ort: Bundesdenkmalamt/Kartause Mauerbach
Corona Pause
00:00
Kinder Uni – Malen mit Lehm
Ort: BOKU Wien
Corona Pause
00:00
Kinder Uni – Modellieren mit Lehm
Ort: BOKU Wien
Pause
0:00 – 0:00
Lehmbau Workshop
Ort: Rohrendorf 48 an der Pulkau
Pause
ganztägig
Strohballenbau
Ort: Ravelsbach, Baierdorf 6
ARGE Lehmbau lehrt an österreichischen Universitäten
Universität für Bodenkultur (BOKU)
„Praktikum Lehmbau“
Lehrende: Franz Ottner, Roland Meingast, Hubert Feiglstorfer
„Tonminerale und Tone“
Lehrender: Franz Ottner
Technische Universität Wien (TU Wien)
„Lehmbaupraxis-Workshop: Praktisches Bauen mit Lehm“
Lehrende: Hubert Feiglstorfer, Karin Stieldorf, Roland Meingast, Franz Ottner
„Historischer Lehmbau in Österreich: Erhaltung, Sanierung und Bauen im Bestand“
Lehrende: Hubert Feiglstorfer, Karin Stieldorf, Roland Meingast
Universität Wien
„Prähistorischer und historischer Lehmbau“
Lehrende: Wolfgang Neubauer, Hubert Feiglstorfer, Franz Ottner
ARGE Lehmbau Kernteam
Hubert Feiglstorfer "Architekt"
lehmbau.boku@gmail.com
Franz Panzenböck "Lehmbaupraktiker"
mauginger@students.boku.ac.at
Roland Meingast "Lehmbaufachmann"
roland.meingast@lopas.at
Karin Wriessnig "Tonmineralogin"
karin.wriessnig@gmx.at
Karin Stieldorf "Bauphysikerin"
karin.stieldorf@tuwien.ac.at
1. Österreichischer Lehmbaukataster
Partner